Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm18312



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 27.05.08

Bilder von Stahl und Arbeit
Bildvortrag über den Fotografen Hans Ahlborn auf der Henrichshütte

Hattingen (lwl). Nahaufnahmen aus gar nicht ferner Zeit: Ohne Pathos und auf hohem fotografischen Niveau hat Hans Ahlborn (1930 - 975) als Bildjournalist der Ruhrstahl AG die Arbeitswelt der 1950er und 1960er Jahre in den Betrieben der Eisen- und Stahlindustrie dokumentiert. Mit einem Bildvortrag erinnert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Freitag, 30. Mai, um 19.30 Uhr in seinem Industriemuseum Henrichshütte Hattingen an den vergessenen Fotografen.

Der Nachlass Ahlborns umfasst vor allem Aufnahmen aus den Betrieben der Henrichshütte, aus dem Gussstahlwerk Annen, dem Stahlwerk Oberkassel und dem Presswerk Brackwede. Als Redakteur der Werkszeitschrift hatte der Fotograf einen Zutritt zu allen Werksbereichen, den andere so ungehindert nicht haben konnten. Rudolf Kania, Mitarbeiter des Rheinischen Industriemuseums Oberhausen, stellt den Fotografen und sein Werk vor. Der Eintritt ist frei.

Pressekontakt:
Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Tel. 0231 6961-127 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Am Siemens-Martin-Ofen.
Foto: Hans Ahlborn, Copyrhigt Rheinisches Industriemuseum


Foto zur Mitteilung
Schmelzer in einer Schaltwarte.
Foto: Hans Ahlborn, Copyrhigt Rheinisches Industriemuseum



Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen