Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm18284



Presse-Infos | Jugend und Schule

Mitteilung vom 20.05.08

LWL-Förderschule Bielefeld soll Kompetenzzentrum werden
Wohnortnähe und Integration: Land wählte Albatros-Schule für Pilotprojekt aus

Bielefeld (lwl). Die Albatros-Schule Bielefeld, Förderschule des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) für körperliche und motorische Entwicklung, ist vom nordrhein-westfälischen Schulministerium für das Pilotprojekt ¿Kompetenzzentren für sonderpädagogische Förderung¿ nominiert worden. Wie an landesweit 19 weiteren Standorten soll auch in Bielefeld ab dem kommenden Schuljahr erprobt werden, wie dort vor allem Kinder mit Körperbehinderung früher und gezielter gefördert werden können.

Die Kompetenzzentren sollen die Zusammenarbeit mit allgemeinen Schulen und mit Einrichtungen der Jugendhilfe, der Erziehungs- und Elternberatung, Familienzentren und Schulpsychologen weiter verbessern. Das Ziel: Sonderpädagogisch förderbedürftige junge Menschen sollen häufiger wohnortnah und integrativ in Regelschulen unterrichtet werden. Über die konkrete Ausgestaltung der dreijährigen Pilotphase wird das NRW-Schulministerium nun mit den jeweiligen Schulen und Schulträgern Kooperationsvereinbarungen abschließen.

Die LWL-Albatros-Schule Bielefeld besuchen derzeit 227 Schülerinnen und Schüler in 23 Klassen. Knapp die Hälfte davon (48 Prozent) ist schwerstbehindert. Für die Teilnahme an dem Landespilotprojekt ¿Kompetenzzentren¿ hatte sich der LWL mit dreien seiner insgesamt 35 Förderschulen beworben. Die Albatrosschule erhielt den Zuschlag.

Pressekontakt:
Ulrich Mengersen, Schulleiter Albatrosschule, Tel. 0521 40929-40 und Karl G. Donath, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen