URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm18283
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 20.05.08
Monogramme, Spitzen und Bänder
LWL verlängert Sonderausstellung über Leinenschmuck
Bocholt (lwl). Wegen der guten Resonanz verlängert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) die Sonderausstellung mit Tisch- und Hausschmuck aus altem Leinen in seinem Textilmuseum in Bocholt um eine Woche bis Sonntag, 1. Juni 2008. Wer nicht nur schauen, sondern sich eingehender informieren möchte, kann sich an diesem Sonntag, 25. Mai, von 14 bis 18 Uhr von den ¿Freundinnen des alten Leinens¿ durch die Präsentation führen lassen.
Am Beispiel von den auf Trödelmärkten gefundenen historischen Stoffresten, Monogrammen, Spitzen oder Bändern werden die Kursleiterin Antonia Euting und ihre Mitstreiterinnen ihre Ideen und Vorgehensweisen vorstellen und demonstrieren.
Die Führung ist kostenlos, Besucher zahlen nur den Museumseintritt.
Pressekontakt:
Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Tel. 0231 6961-127 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen