Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm18051



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 06.03.08

Umzug der ¿Maschinen-Schätze¿
Spinnereigespräch im LWL-Textilmuseum in Bocholt

Bocholt (lwl). Ehemalige Mitarbeiter der Spinnerei Herding und Interessierte lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Mittwoch, 12. März, um 16 Uhr zu einem textilgeschichtlichen ¿Spinnereigespräch¿ in sein Textilmuseum in Bocholt ein.

Museumsleiter Dr. Hermann Josef Stenkamp erläutert zunächst im Rahmen einer kurzen Führung das aktuelle Ausstellungsprojekt ¿Atelier. Industrie: Werk.Stoff.Holz ¿ Arbeiten von Karl Manfred Rennertz¿. Im Zentrum des Treffens stehen anschließend die Umzugsarbeiten des Textilmuseums: zahlreiche Maschinen ziehen in das neue Depot im Gebäudekomplex der Spinnerei und Weberei Herding um. Am Beispiel ausgewählter Textilmaschinen werden die Einsatzmöglichkeiten im Museum erörtert und der Stand konkreter Restaurierungsprojekte vorgestellt.
Interessierte Laien sowie textile Fachleute aus den Bereichen Spinnerei, Weberei, Färben und Drucken sind herzlich zum kreativen Gedankenaustausch eingeladen.

Treffpunkt ist am Haupttor des Spinnereigebäudes, Industriestraße 5. Das LWL-Textilmuseum in Bocholt bittet Teilnehmer um eine telefonische Anmeldung unter 02871 21611-0.

Pressekontakt:
Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Tel. 0231 6961-127 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Jacquardgesteuerte Leinenwebstühle aus Bielefeld.
Foto: LWL



Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen