Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm18009



Presse-Infos | Jugend und Schule

Mitteilung vom 27.02.08

36,8 Millionen für neue Schulgebäude an LWL-Schulen
Baumaßnahmen an LWL-Schulen mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung

Münster (lwl). Um den steigenden Schülerzahlen an vielen seiner 35 Förderschulen für gehandicapte Kinder Herr zu werden hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) für insgesamt 36,8 Millionen neue Schulgebäude in Bau oder Planung. Schwerpunkte sind sechs der 14 LWL-Förderschulen für körperliche und motorische Entwicklung. Bis 2013 wird dort zusätzlicher Platz für dann insgesamt mehr als 3600 Schüler gebraucht. Das beschloss gestern (Dienstag, 26.02.08) der LWL-Schulausschuss in Münster.

An der Christy-Brown-Schule Herten wird ein alter einstöckiger Gebäudetrakt abgerissen und durch einen neuen zweistöckigen ersetzt. Die Gesamtkosten inklusive Abbruchkosten für das Altgebäude sind mit 7,1 Millionen Euro angesetzt. Im neuen Gebäude sollen unter anderem 16 Klassen- und Gruppenräume und fünf Therapieräume Platz finden. Mit den Abbrucharbeiten wurde bereits im Frühjahr 2006 begonnen. Die Fertigstellung ist für Juli 2009 geplant.

An der Regenbogenschule Münster wird bereits seit Sommer 2007 ein neues Schulgebäude mit zwölf Klassenräumen gebaut. Die Baukosten inklusive der Ersteinrichtung belaufen sich auf rund 5,6 Millionen Euro. Die Baumaßnahmen sollen im Mai 2009 beendet sein.

Das LWL-Schulzentrum in Dortmund-Hacheney wird wegen Platzmangels nach Dortmund-Aplerbeck verlegt. Dazu wird ein neues Schulgebäude mit 18 Klassenräumen und einer Turnhalle für insgesamt rund 7,6 Millionen Euro gebaut. Die Rohbauarbeiten sollen im Frühjahr 2008 beginnen. Die Fertigstellung ist für 2010 vorgesehen.

Eine neue Turnhalle für rund 1,9 Millionen Euro erhält das LWL-Schulzentrum in Bochum, da die bisherigen Räume nicht ausreichen, um den Unterrichtsbedarf in Sport zu decken. Der Bau wurde im Herbst 2007 begonnen und soll bis Oktober 2008 fertiggestellt werden.

In Planung befinden sich noch zwei weitere Bauvorhaben an LWL-Schulen. An der Albatros-Schule in Bielefeld wird das vorhandene Schulgebäude ab Sommer 2008 für 1,6 Millionen Euro um einen Anbau erweitert, der Ende 2009 fertiggestellt werden soll. Außerdem soll die LWL-Förderschule in Oelde in nächster Zeit ein neues Schulgebäude für circa 13 Millionen Euro erhalten, damit der gestiegene Platzbedarf gedeckt werden kann.

Pressekontakt:
Karl-G. Donath und Inka Husmeier, LWL-Pressestelle Tel.: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Beispiel Münster: Die Regenbogenschule bekommt einen Anbau für 5,6 Millionen Euro.
Foto: LWL/Husmeier



Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen