Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm17930



Presse-Infos | Jugend und Schule

Mitteilung vom 29.01.08

Erste Absolventen des Bildungsganges Offene Ganztagsgrundschule im LWL-Berufskolleg Hamm
E-Learning ermöglicht Weiterbildung und Arbeit

Hamm (lwl). Die ersten Studierenden aus Nordrhein-Westfalen, die sich per E-Learning zur pädagogischen Fachkraft für die Offene Ganztagsgrundschule weitergebildet haben, hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) jetzt verabschiedet: Den 56 Studierenden überreichte Schulleiter Heinz-Joachim Büker im LWL-Berufskolleg jetzt nach vier Semestern und einer staatlichen Prüfung ihre Zertifikate. Bei diesem in NRW einmaligen Weiterbildungsangebot für Pädagogen in der außerunterrichtlichen Ganztagsbetreuung bekommen die Studierenden über das Internet Studienbriefe und arbeiten parallel dazu weiter an ihren Schulen.

¿Erstmalig in NRW haben damit Studierende ein Weiterbildungsangebot in Form von E-Learning absolviert, ein Angebot, das wir speziell für Mitarbeiterinnen in der Ganztagsbetreuung entwickelt haben. Dieses Angebot richtet sich an pädagogische Mitarbeiter in Ganztagsschulen, die sich für ihre Arbeit im Offenen Ganztag weiterbilden wollen, aber aus zeitlichen Gründen nicht regelmäßig eine Schule besuchen können. Die positiven Rückmeldungen der Absolventinnen und die gleich bleibend hohe Anzahl von Interessenten bestätigen uns, ein Angebot geschaffen zu haben, das für die Mitarbeiterinnen an Ganztagsschulen, aber auch für Träger der Ganztagsbetreuung sehr attraktiv ist¿, sagte Büker. Für die Träger sei das Angebot sehr attraktiv, weil sie auf ihre Mitarbeiter nur an wenigen Präsenstagen, die in Hamm stattfinden, verzichten müssten, aber am Ende auf qualifiziertes Personal zurückgreifen könnten, so Büker weiter.

Die Aufnahme in den Aufbaubildungsgang erfolgt halbjährlich, Interessentinnen wenden sich an das LWL Berufskolleg, Heithofer Allee 64, 59071 Hamm, www.lwl-berufskolleg.de.

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat jetzt die ersten Studierenden verabschiedet, die sich per E-Learning zur pädagogischen Fachkraft für die Offene Ganztagsgrundschule weitergebildet haben.
Foto: Rother



Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen