Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm17831



Presse-Infos | Psychiatrie

Mitteilung vom 20.12.07

LWL-Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Marl-Sinsen:
Neuer Ärztlicher Direktor

Münster/Marl (lwl). Neuer Ärztlicher Direktor der LWL-Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Marl-Sinsen wird nach dem Beschluss des Gesundheits- und Krankenhausausschusses beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) Dr. Claus-Rüdiger Haas. Der 42-jährige gebürtige Siegener wird zum Jahresbeginn 2008 sein Amt antreten.

Dr. Haas wechselt aus dem Universitätsklinikum Münster, wo er als Oberarzt tätig war, nach Marl. In Münster beschäftigte er sich schwerpunktmäßig unter anderem mit der Behandlung von Essstörungen und psychiatrischen Erkrankungen im Vorschulbereich. Außerdem war er in der universitären Lehre tätig. Vorherige berufliche Stationen waren das Ludmillenstift in Meppen sowie das St. Rochus-Hospital in Telgte.

Die LWL-Einrichtung in Marl behandelt seelisch und psychisch erkrankte Vorschulkinder, Schulkinder und Jugendliche im Alter bis zu 18 Jahren. Sie hat derzeit 129 Betten, 48 Tagesklinik- und 90 Heimplätze. Eine wichtige Rolle im Marler Therapiekonzept spielt die familien- und gemeindenahe Ausrichtung der Klinik. Das Versorgungsgebiet der Klinik umfasst die Städte Bottrop, Gelsenkirchen, Münster, Bochum, Herne, die Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt und Teile des Kreises Recklinghausen.

Pressekontakt:
Karl G. Donath, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 21.000 Beschäftigten für die 8,4 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Dr. Rüdiger Haas Foto: privat


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen