Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm17808



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 13.12.07

Adventliche Fackelführung im LWL-Industriemuseum
Blockflöten begleiten Rundgang durch Henrichshütte

Hattingen (lwl). Im LWL-Industriemuseum Henrichshütte weihnachtet es derzeit sehr, was vor allem an der Jahreszeit liegt. Allerdings bietet der Museumsstandort des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) nun auch einen geeigneten Rahmen für Besinnliches. So etwa auch am 14. Dezember um 19 Uhr bei der Erlebnis-Fackelführung "Spätschicht".

Den etwa 90-mimütigen Rundgang begleitet diesmal Manuela Rütters mit ihrem Blockflöten-Ensemble der Musikschule Hattingen. Dass wir alle durch die hölzerne Schule des Blockflöten-Unterrichts haben gehen dürfen, ändert nichts daran, dass dieses Instrument vor allem von den "Klassikern" mit einem reichen Repertoire ausgezeichnet wurde. Vielleicht teilen auch die Teilnehmer der Fackelführung nach der Spätschicht den Respekt, den die Komponisten durch die Jahrhunderte diesem kleinen Instrument entgegenbrachten. In jedem Fall ist vorweihnachtliche Atmosphäre garantiert. Denn natürlich prägen Advent- und Weihnachtslieder das Programm des Abends. Teilnahmegebühr 3,50 ¿ Erw. / 2 ¿ Kinder inkl. Eintritt

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Robert Laube, LWL-Industriemuseum, Telefon: 02324 9247-0
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Einen Rahmen für Besinnliches bietet die Fackelführung am 14. Dezember im LWL-Industriemuseum. Foto: LWL


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen