Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm17781



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 10.12.07

Das Museum als Partyzone:
Schon 50 Mal feierten Kinder einen Geburtstag im LWL-Museum für Naturkunde

Münster (lwl). An ihrem achten Geburtstag erlebte Sophie aus Senden (Kreis Coesfeld) auch ein rundes Jubiläum: Zum 50. Mal feierten Kinder einen Geburtstag im LWL-Museum für Naturkunde in Münster.

Als Dinofan kennt und liebt Sophie ¿ihr¿ Museum, das der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) trägt. Sie war schon mit ihrer Schulklasse bei ¿T. rex¿, Stegosaurus und Co. und feiert bereits zum dritten Mal Geburtstag in ihrem Lieblingsmuseum. Zum diesjährigen Geburtstag hatte Sophie sich ein Indianerprogramm gewünscht: ¿Wo Schlangen klappern und Hände sprechen¿.

In diesem museumspädagogischen Programm steht bei der Erkundung der Prärie- und Plainsindi-aner die Zeichensprache im Vordergrund. Lautlos schafft Cornelia Ramthun vom LWL-Museum die Überleitungen vom Tipi zu den Bisons und den Pferden. Was in den Prärien und Plains überlebensnotwendig war ¿ sich lautlos an die Bisonherden heranzuschleichen ¿ wird im Museum zum Geburtstagsspaß.

Am Ende dieses außergewöhnlichen Nachmittags können Sophie und ihre Gäste nicht nur verschiedene Tiere wie die Klapperschlange, den Kojoten und den Adler lautlos benennen, sondern mit ihren Händen sogar eine kleine Unterhaltung führen. Flüssig und gut verständlich fragen sie ohne Worte nach dem Namen und dem Alter ihrer jeweiligen Gesprächspartner und antworten mit indianischen Handzeichen.

Besonders spannend fand Sophie ein Spiel, bei dem mit verbundenen Augen eine ¿klappernde¿ Schlange gefangen wird. Ihre Geburtstagsgäste staunten, dass die Ureinwohner Nordamerikas den Bison vollständig verwerteten und sogar Puppen und Bälle aus Bisonhaut herstellten.

Unter den Geburtstagswunschprogrammen ist das Programm ¿Auf den Fährten der Dinosaurier¿ ein weiterer Dauerbrenner, dicht gefolgt von ¿Alles im grünen Bereich¿ einem museumspädagogisches Programm in der aktuellen Sonderausstellung ¿Pflanzenwelten¿.

Ein Programm kostet 37,50 Euro plus Eintritt (pro Kind 2 Euro). Weitere Informationen zum Kindergeburtstag im LWL-Museum für Naturkunde, Sentruper Str. 285, unter www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de oder Telefon 0251 591-6050.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Bianca Fialla, LWL-Naturkundemuseum, Telefon: 0251 591-6066
presse@lwl.org


Links:
http://www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Museumspädagogin Cornelia Ramthun freut sich, dass Sophie aus Senden als begeisterter Dino- und Indianerfan ihren achten Geburtstag im LWL-Museum für Naturkunde feiert. Foto: LWL/Thomas

Foto zur Mitteilung
Die Mädchengruppe rund um das Geburtstagskind Sophie (8 Jahre, Mitte) hatte einen spannenden und aufregenden Kindergeburtstag im LWL-Museum für Naturkunde. Foto: LWL/Thomas


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen