URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm17778
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 07.12.07
'Zeichnen bei Windstärke 8'
Workshops für Kinder im LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte
Münster (lwl). Das LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte bietet im Rahmen der Sonderausstellung ¿Freiheit der Linie¿ ( 25.11.2007-17.2.2008) mit den ¿Bildschönen Samstagen¿ ein spezielles Kunstvermittlungsprogramm für Kinder an. Nach einem Gang durch die Ausstellung geht es direkt ins Atelier. Ob Malen, Zeichnen oder Drucken - auf den Spuren großer Künstler wie Wassily Kandinsky, Franz Marc und
Paul Klee werden in verschiedenen Workshops die unterschiedlichsten Techniken ausprobiert. Jeden Samstag steht dabei ein anderes Thema im Mittelpunkt. Und neben Pinsel und Farbe kommen auch Ventilatoren und ein Aquarium mit bunten Fischen zum Einsatz. Beim ¿Zeichnen bei Windstärke 8¿ oder dem ¿Tanz der Linien¿ können Kinder kreative zeichnerische Experimente wagen und einen abwechslungsreichen Nachmittag im Museum verbringen.
Auch Kinderführungen werden vom LWL-Landesmuseum im Rahmen von ¿Freiheit der Linie¿ angeboten. Parallel zur öffentlichen Führung für Erwachsene finden an drei Sonntagen Führungen speziell für die Kleinen statt (Termine: 16.12.07, 20.1.08, 17.2.08).
Weitere Termine ¿Bildschöner Samstag¿
01.12.07 Tanz der Linien
08.12.07 So ein Affentheater! - Franz Marc
15.12.07 Zeichnen bei Windstärke 8
22.12.07 Im blauen Galopp - Wassily Kandinsky
05.01.08 Wolkengespenster - Richard Riemerschmid
12.01.08 Kleb Dir eine! - Tapeten und Muster
19.01.08 Krabben und Krabbeltiere - Otto Eckmann, Paul Klee
26.01.08 Zeichnen bei Windstärke 8
02.02.08 Fabelhaft! - Franz Marc
Samstags 14:00 bis 16:00 Uhr
Anmeldung im Besucherbüro erforderlich. Telefon: 0251 5907-01.
Pressekontakt:
Birthe Schumacher, LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Telefon 0251 5907-209, und Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen