URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm17649
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 26.10.07
Von Laternen und Feuern, Ratten und Gänsen
Vorweihnachtliches im LWL-Industriemuseum Henrichshütte
Hattingen (LWL). Die Tage werden kürzer, die Gänse werden nervös: Es geht wieder auf Sankt Martin zu. Neben der Gans auf dem Teller gehört zum Martins-Fest ein Umzug mit Pferd, Feuer, Brezel ¿ und natürlich Laterne! All das ist zu haben im Hattinger Museumsstandort des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Los geht¿s mit der ¿Spätschicht¿-Erlebnisführung durch das LWL-Industriemuseum Henrichshütte am 2. November um 19 Uhr. Da hilft die Ratte beim Laternen-Bau. Eine Woche später kommt sie dann zum Einsatz auf dem Weg zu einem wirklich großen Martini-Feuer.
Doch der Reihe nach: Am 2. November um 19 Uhr ist die Ratte wieder zu Gast bei der ¿Spätschicht¿-Fackelführung. Die Ratte geht mit ihrer Laterne ... und kleine und große Gäste sind herzlich eingeladen, mit ihr zu gehen. Da oben Leuchten die Sterne ... und hier unten leuchten jetzt wir! Denn heute bastelt die Ratte Eisen-Laternen mit den Museumsbesuchern. Zur Belohnung lässt sie dann auch noch richtig die Funken sprühen! Aber auch jene, die nicht ein Gebastel basteln wollen, bietet die rund 90-minütige Führung rund um Hochofen 3 ein eindrucksvolles Erlebnis im Fackelschein. (Erw. 3,50 ¿, Kinder 2 ¿).
Traditionell zieht der LWL am Martins-Wochenende in seinem Hattinger Museum alle Register. Von Freitag, 9. November, bis Sonntag, 11. November, bietet das LWL-Industriemuseum Henrichshütte reichlich Gelegenheiten, um sich in vorweihnachtliche Stimmung zu versetzen. Los geht¿s bereits am 9. November mit der Eröffnung des Martini-Marktes. Dort werden bis Sonntag weihnachtliches Kunsthandwerk und Dekorationsideen präsentiert. Um 18 Uhr beginnt eine kurze Andacht, geleitet von Pfarrer Wilfried Langendonk. Gemeinsam mit dem ¿Bläserchor Martinsgänse¿, dem Martin auf dem Pferd und vielen, vielen Laternenbewehrten Kindern geht¿s dann raus und rund um Hochofen 3 zu einem Martini-Feuer, das verspricht, wirklich eindrucksvoll zu werden. (Eintritt frei)
Am Sonntag, 11.November, lädt der KünstlerBunt MultiColor zum großen Laternen-Wettbewerb auf dem Martini-Markt (Abgabe 10 -12 Uhr, Prämierung um 17 Uhr, gratis). Auf das Museumsgelände locken derweil die Öko-Werkstatt ¿Der Boden lebt¿ (10.30 Uhr, 3 bzw. 2 ¿), die Sonntagsführung (11.30 Uhr), Bunker-Tour (12 -16 Uhr) und Ratten-Runde (Kinderführung um 14.30 Uhr, Museumseintritt plus 2 ¿ pro Teilnahme). Besonderes Schmankerl zum Abschluss des Martini-Marktes: Die ¿Children of Light¿ laden ein zu einem Gospel-Konzert (gratis).
Und was macht derweil die Gans? Die macht einen Restaurantbesuch ohne Wiederkehr, so auch in der Museumsgastronomie ¿Henrichs¿.
Was? Laternen-Spätschicht, Martini-Markt und ein wirklich großes Feuer
Wann? 9. bis 11. November 2007
Wer? KünstlerBunt MultiColor, Pfarrer Langendonk, Children of Light, St. Georgs-Pfadfinder, Bläserchor Martinsgänse, die Ratte, das Pferd, der Martin ...
Wo? LWL-Industriemuseum Henrichshütte
Werksstraße 25
45527 Hattingen
Achtung !!! Infos jetzt auch im Internet unter: www.henrichshuette.de
Info-Telefon: 02324 / 9247-140 (Foyer)
02324 / 9247-0 (Verwaltung)
Pressekontakt:
Robert Laube, Tel. 02324 9247-0 und Markus Fischer, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org
Links:
http://www.henrichshuette.de
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen