URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm17567
Presse-Infos | Der LWL
Mitteilung vom 08.10.07
Der LWL on Tour
'LWL-Mobil' kommt nach Münster
Münster (lwl). Mit seinem Info-Mobil kommt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Samstag, 13.10.2007 zum 25-jährigen Jubiläum der LWL-Förderschule in Münster. Von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr steht das ¿LWL-Mobil¿ an der LWL-Förderschule Förderschwerpunkt Sprache, Martin-Luther-King-Schule am Bröderichweg, um über die Dienstleistungen des Kommunalverbandes zu informieren.
Bei einem Geschicklichkeitsspiel sind kleine Preise zu gewinnen. Außerdem gibt es ein Preisrätsel mit Fragen zum LWL. Als Gewinn winkt eine LWL-MuseumsCard und damit ein Jahr freier Eintritt in allen 17 Museen des Landschaftsverbandes.
Den ¿Glücksbringer¿ wird Friedrich Klanke ab 16.30 Uhr spielen. Er zieht nicht nur die Gewinner, sondern beantwortet auch Fragen zu seiner politischen Tätigkeit beim LWL. Friedrich Klanke ist Fraktionsgeschäftsführer der CDU in der Landschaftsversammlung.
Das LWL-Mobil-Team um Koordinatorin Gilda Effertz beantwortet Fragen zum LWL und seine Aufgaben in den Bereichen Soziales, Psychiatrie, Jugend/Schule und Kultur.
Der LWL in Münster:
Rund 88 Millionen Euro jährlich gibt der LWL nach der jüngsten Statistik in Münster aus. Die Stadt Münster ist eine von 27 sogenannten Mitgliedern des LWL. Größter Ausgabeposten ist die Sozialhilfe für behinderte, kranke und pflegebedürftige Menschen in Münster mit rund 60 Millionen Euro jährlich. Mit dem Geld wurden zum Beispiel 955 Plätze in Werkstätten für Menschen mit Behinderung finanziert.
Insgesamt 2.820 Beschäftigte arbeiten in Münster in Einrichtungen des LWL, wie zum Beispiel im LWL-Archivamt für Westfalen, im LWL-Museum für Naturkunde, im LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte und in den Dienststellen der LWL-Hauptverwaltung . 179 Kinder mit Behinderungen besuchen einen LWL-Förderkindergarten oder eine LWL-Förderschule. Damit außerdem 183 Kinder gemeinsam mit ihren nichtbehinderten Altersgenossen einen von 70 regulären Kindergärten besuchen konnten, zahlte der LWL rund 1,1 Millionen Euro. Um Menschen mit Behinderung ins Arbeitsleben zu integrieren, gibt das LWL-Integrationsamt Westfalen in der Stadt Münster rund 3,1 Millionen Euro aus.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen