Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm17508



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 18.09.07

Industriekultur in Manchester und Bocholt
Vortrag und Führungen in der Spinnerei Herding

Bocholt (lwl). Eine Reise ins Mutterland der Textilindustrie unternehmen Besucher eines Bildvortrags, zu dem der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Donnerstag, 20. September, um 18 Uhr in die ehemalige Spinnerei Herding in Bocholt einlädt. Dr. Hermann Josef Stenkamp, Leiter des Textilmuseums, umreißt darin die Geschichte der Industrialisierung in England und stellt erhaltene Industriekomplexe sowie Textilmuseen im Großraum Manchester vor.

Am Samstag, 22. September, von 14 bis 17 Uhr erkunden Kinder im Rahmen des offenen museumspädagogischen Angebotes die Ausstellung ¿100 Jahre Herding ¿ Kunst.Visionen.Geschichte¿ in den ehemaligen Spinnereisälen. Unter Anleitung von Museumspädagogin Susanne Geuchen können sie nach der Vorführung von Textilmaschinen selbst Taschen und Deckchen bedrucken.

Am Sonntag, 23. September, um 11 Uhr führt Elfriede Heitkamp unter dem Motto ¿wachgeküsst¿ durch das 100 Jahre alte Industriedenkmal und zeigt die besonderen Spuren des Produktionsbetriebes.

Alle Angebote sind kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist jeweils der ehemalige Eingangsbereich der Spinnerei Herding, Industriestraße 5 in Bocholt.

Pressekontakt:
Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Tel. 0231 6961-127 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Frühe Spinnmaschine im Helmshore Textile Museum.
Foto: LWL


Foto zur Mitteilung
Original erhaltener Websaal von 1894 im Museum Queen Street Mill.
Foto: LWL



Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen