URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm17355
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 14.08.07
Lichtenau-Dalheim: Presse-Einladung zum Pressegespräch
¿6. Dalheimer Klostermarkt¿
Deutschlands größter Klostermarkt
Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,
der 6. Dalheimer Klostermarkt wird wieder der größte Klostermarkt Deutschlands sein. über 170 Ordensleute aus 38 europäischen Klöstern bieten am 25. und 26. August 2007 im LWL-Landesmuseum für Klosterkultur Dalheim im Kreis Paderborn ihre Produkte an. Zwischen kreativer Bibelstunde und Ochsen am Spieß breiten sie ihr vielfältiges Warenangebot rund um den Klosterteich aus: Bier, Wein und Likör, Marmelade und Käse, Kunsthandwerk und Schmuck, Spielzeuge und in diesem Jahr neu: Europas größte Klostergärtnerei, eine Barockwerkstatt für Kinder und eine Bibelstunde am Teich.
Die Einzelheiten stellen wir Ihnen vor beim
Pressegespräch ¿6. Dalheimer Klostermarkt¿
am Donnerstag, 23. August 2007, um 11.00 Uhr
im LWL-Landesmuseum für Klosterkultur,
Bartholdus Schonlau Saal in der Klostergastronomie im Ehrenhof,
Am Kloster 9, 33165 Lichtenau-Dalheim
Neben einigen Barmherzigen Schwestern vom hl. Vincenz von Paul, die im historischem Habit mit Flügelhaube erscheinen, informieren Sie LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch, Museumsdirektor Prof. Dr. Matthias Wemhoff und Marianne Rosar (Klosterladen/Klostermarkt) über den Markt und stellen Ihnen die klösterliche Warenwelt vor. Natürlich haben Sie auch Gelegenheit, die eine oder andere klösterliche Köstlichkeit zu probieren.
Freundlich grüßen Sie
Markus Fischer
LWL-Pressestelle
0251 591-235
Elisabeth Fisch
LWL-LandesmuseumKloster Dalheim
Tel.: 05292 931913
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen