URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm17334
Presse-Infos | Der LWL
Mitteilung vom 09.08.07
Selm: Presse-Einladung zum Festakt
¿250 Jahre Freiherr vom Stein¿
Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,
als Visionär trat Heinrich Friedrich Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein (1757 ¿ 1831) für einen Staat ein, dessen Fundamente eine auf Freiheit, Eigentum und Tradition begründete bürgerliche Gesellschaft sein sollte. Als Verfechter der landschaftlichen Selbstverwaltung führte er 1826 die Provinziallandtage in Westfalen ein. Von 1826 bis 1831 war vom Stein der erste Präsident des Westfälischen Provinziallandtages, dem Vorläufer der heutigen Landschaftsversammlung im Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL).
In diesem Jahr jährt sich der Geburtstag des Vaters der modernen kommunalen Selbstverwaltung zum 250. Mal. Dieses Jubiläum begeht der LWL mit dem
Festakt ¿250 Jahre Freiherr vom Stein¿
am Donnerstag, 16. August, um 17 Uhr
auf Schloss Cappenberg in Selm (Kreis Unna).
Zu dieser Veranstaltung möchten wir Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich einladen. Nach der einleitenden Begrüßung von LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch hält NRW-Ministerpräsident Dr. Jürgen Rüttgers unter dem Titel ¿Mit starken Kommunen zum Land der neuen Chancen¿ den Festvortrag. Den Schlusspunkt setzt Maria Seifert als Vorsitzende der LWL-Landschaftsversammlung.
Aus der LWL-Pressestelle grüßt Sie herzlich
Markus Fischer
Pressekontakt:
Markus Fischer, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen