Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm17308



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 01.08.07

Haltern am See: Presse-Einladung zur
Eröffnungspressekonferenz Ausstellung ¿Luxus und Dekadenz. Römisches Leben am Golf von Neapel.¿

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

in welchem Luxus die anspruchsvollen Römer vor 2000 Jahren schwelgten und wie sie ihren Reichtum in Szene setzten, wird erstmals in Deutschland die neue Ausstellung "Luxus und Dekadenz" mit 170 Exponaten, darunter zahlreiche Wandmalereien, Goldschmuck und Marmorskulpturen zeigen. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) präsentiert die Schau über das römische Leben am Golf von Neapel vom 16. August bis 25. November im LWL-Römermuseum in Haltern am See. Die Ausstellung geht anschließend nach Bremen, Nijmegen (Niederlande), München und nach Japan.

Wir möchten Sie zum Start der Ausstellung herzlich einladen zur

Eröffnungspressekonferenz Ausstellung ¿Luxus und Dekadenz. Römisches Leben am Golf von Neapel.¿

am Montag, 13. August um 15 Uhr

im LWL-Römermuseum, Haltern am See, Weseler Straße 100.


Ihre Gesprächspartner sind an diesem Tag u.a.
LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch
Dr. Rudolf Asskamp, Museumsleiter LWL-Römermuseum
Herwig Kenzler, Kurator der Ausstellung

Bitte sagen Sie uns kurz Bescheid, ob wir mit Ihnen rechnen dürfen.


Grüße aus der LWL-Pressestelle


Frank Tafertshofer

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung



Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen