Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm17063



Presse-Infos | Der LWL

Mitteilung vom 21.05.07

Lage-Hörste: Presse-Einladung zur Präsentation ¿Neuer Erlebniswanderführer Hermannsweg¿

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,

der Erlebniswanderführer Hermannsweg ¿ Östlicher Teil, der den Abschnitt des Hermannsweges zwischen Bielefeld und Horn-Bad Meinberg behandelt, ist auf so große Resonanz gestoßen, dass er schnell vergriffen war. Deshalb hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) gemeinsam mit dem Naturpark Eggegebirge und südlicher Teutoburger Wald jetzt eine Neuauflage auf den Weg gebracht: Das LWL-Amt für Landschafts- und Baukultur in Westfalen hat für die zweite Auflage Text und Karten komplett überarbeitet. Herausgeber des Buches ist der Naturpark Eggegebirge und südlicher Teutoburger Wald.

Wir möchten Ihnen, liebe Kolleginnen und Kollegen, den überarbeiteten Wanderführer vorstellen bei der

Präsentation ¿Neuer Erlebniswanderführer Hermannsweg¿

am Freitag, 25. Mai, um 11 Uhr

im Haus des Gastes, Freibadstrasse 3 in Lage-Hörste.

LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch wird dem Verbandsvorsteher des Naturparks Eggegebirge und südlicher Teutoburger Wald, Landrat Friedel Heuwinkel, das erste Exemplar der neugedruckten zweiten Auflage überreichen. Die Begrüßung der Teilnehmer der Präsentationsveranstaltung erfolgt durch den Bürgermeister der Stadt Lage, Christian Liebrecht.

Bei der anschließenden ¿Probewanderung¿ zum Bienen-Schmidt können Sie den Wanderführer gleich 2,4 Kilometer lang auf seine Praxistauglichkeit prüfen.

Mit einem Wanderlied auf den Lippen grüßt Sie aus der LWL-Pressestelle

Markus Fischer

Pressekontakt:
Markus Fischer, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen