Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm17052



Presse-Infos | Der LWL

Mitteilung vom 18.05.07

Riesenblüte im LWL-Museum für Naturkunde

Münster (lwl). Kleine Dinge riesengroß zeigen möchte der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem Museum für Naturkunde in Münster ab Dienstag (22.5.) in der Sonderausstellung "Pflanzenwelten - Menschen, Pflanzen, Geschichten". Dazu hat die LWL-Museumspräparatorin Ulrike Jäger die Blüte eines Wiesenschaumkrauts nachgebaut. Normalerweise nur rund 1,5 Zentimeter klein, ist die Blüte im Modell auf über 2,5 Meter gewachsen. So kann jeder Besucher den Aufbau einer Samenpflanze erkunden. Ohne Mühe können Narbe, Griffel, Fruchtknoten, Staub- und Blüttenblätter von allen Seiten betrachtet werden.

Achtung Redaktionen --- Achtung Redaktionen --- Achtung Redaktionen
Wir möchten Sie noch einmal an das Pressegespräch zur Ausstellung ¿Pflanzenwelten¿ erinnern: Am Montag, 21. Mai, um 11 Uhr werden Ihnen LWL-Museumsdirektor Dr. Alfred Hendricks sowie die beiden Ausstellungsmacher Dr. Bernd Tenbergen und Katharina Crazius im LWL-Museum für Naturkunde (Sentruper Straße 285 in Münster) die ganze Bandbreite dieser Chlorophyllträger und Sauerstoffproduzenten näher bringen.

Pressekontakt:
Markus Fischer, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Museumspräparatorin Ulrike Jäger hat die Blüte eines Wiesenschaumkrautes auf 2,5 Meter ¿wachsen¿ lassen.
Foto: Witte



Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen