Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm17040



Presse-Infos | Der LWL

Mitteilung vom 11.05.07

Internationaler Museumstag mit freiem Eintritt im LWL-Römermuseum

Haltern am See (lwl). Der Landschaftsverband gibt in seinem LWL-Römermuseum in Haltern am See am Internationalen Museumstag (Sonntag, 20.5) allen Besuchern freien Eintritt.
Als Begleiter aus der Römerzeit treffen die Besucher im Museum auf den Militärangehörigen Gaius Munatius Crispus.

Gaius Munatius Crispus berichtet um 14 und um 15 Uhr aus seinem Leben als Militärtribun. Er ist erst seit kurzem im Römerlager Haltern stationiert und absolviert seinen ersten Militäreinsatz in Germanien. Crispus möchte Karriere machen und berichtet deshalb ausführlich auch über die römischen Erfolge. In der Ausstellung kann er an all das anknüpfen, was die römischen Soldaten vor 2000 Jahren in Westfalen hinterlassen haben: nicht nur Waffen, sondern auch feines Tischgeschirr, Reste kostbarer Gläser oder Austernschalen.

Termin:
20.5.2007, 14 und 15 Uhr: Caius Munatius Crispus

Kosten:
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

LWL-Römermuseum,
Weseler Str. 100, 45721 Haltern am See,
Tel. 02364 9376-0, www.lwl-roemermuseum-haltern.de.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 9 bis 17 Uhr, Samstag und Sonntag 10 bis 18 Uhr.

Pressekontakt:
Dr. Yasmine Freigang, Tel. 0251 5907-267 oder 0173 8301752 und Markus Fischer, Tel.: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Der Militärtribun Gaius Munatius Crispus alias Museumspädagogin Alessandra Schmelzer berichtet im LWL-Römermuseum in Haltern am See über sein militärisches Leben.
Foto: LWL/Wiechers



Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen