URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm16880
Presse-Infos | Der LWL
Mitteilung vom 21.03.07
Arnsberg: Presse-Einladung zum Pressegespräch ¿59. Westfälischer Archivtag¿
Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,
wer kennt das Problem nicht: Die Anzahl von Fotos aus dem Urlaub, von der Familie oder aus dem Bekanntenkreis wird immer größer, gleichzeitig wird die Chance, etwas wieder zu finden, immer geringer. Und wer fotografiert heute noch analog? Digitalkameras sind weit verbreitet, Dateien schwirren auf den Rechnern herum. Sind sie angesichts der rasanten technischen Entwicklung Jahre später überhaupt noch lesbar?
Viele Fragen, für die auch in den Archiven Lösungen gefunden werden müssen. Zehntausende von Bildern gilt es zu ordnen, inhaltlich zu beschreiben, damit diese schnell für die interessierte Öffentlichkeit zur Verfügung stehen. Außerdem befassen sich beim 59. Westfälischen Archivtag die rund 240 Teilnehmer (das ist ein Teilnehmerrekord) auf Einladung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und der Stadt Arnsberg damit, wie digitale Bilder dauerhaft gesichert werden können und dabei auch der Urheberschutz nicht zu kurz kommt. Wir möchten Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich einladen zum
Pressegespräch ¿59. Westfälischer Archivtag¿
am Dienstag, 27. März, um 9.30 Uhr
im Stadtarchiv Arnsberg, Klosterstraße 11 in 59821 Arnsberg
(das Stadtarchiv befindet sich im Dachgeschoss).
Prof. Dr. Norbert Reimann, Leiter des LWL-Archivamtes für Westfalen, Dr. Wolfgang Bockhorst, Katharina Tiemann, beide ebenfalls vom LWL-Archivamt für Westfalen, Arnsbergs Bürgermeister Hans-Josef Vogel und Michael Gosmann, Leiter des Stadtarchives Arnsberg, stellen Ihnen das Programm des Archivtages mit seinem Schwerpunkt Fotosammlungen vor und stehen Ihnen auch zu den weiteren Tagungsthemen ¿Umgang mit Nachlässen im Archiv¿ und dem ¿250. Geburtstag des Reformers Freiherr vom Stein und seine Auswirkungen auf Verwaltungsstrukturen bis heute¿ Rede und Antwort. Darüber hinaus steht Ihnen am 27. und am 28. März Susanne Heil, Tel. 0170 4707173, als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Aus der LWL-Pressestelle grüßt Sie herzlich
Markus Fischer
Pressekontakt:
Markus Fischer, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen