Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm16879



Presse-Infos | Der LWL

Mitteilung vom 22.03.07

Landrat zu Besuch bei LWL-Direktor

Münster (lwl). Bei einem Antrittsbesuch traf der Warendorfer Landrat Dr. Olaf Gericke (rechts) seinen Amtsvorgänger und jetzigen Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), Dr. Wolfgang Kirsch, in Münster. Der LWL-Direktor überreichte seinem Nachfolger die offizielle Westfalenfahne des LWL ¿ ¿mit Pferd, wie es sich für jemanden aus dem Pferdekreis gehört¿, so Kirsch, der weiter in Warendorf lebt.

Kirsch erläuterte in dem Gespräch, dass der LWL jährlich über 40 Millionen Euro im Kreis für behinderte Menschen ausgebe und damit zum Beispiel fast 1.000 Plätze in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen finanziere. Da die Zahl der behinderten Schüler steige, denke man beim LWL über eine Erweiterung der LWL-Förderschule in Oelde (Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung) nach. Kirsch kündigte an, dass der LWL-Schulausschuss am 17. April die Förderschule in Oelde besuchen werde.

Einig waren sich Gericke und Kirsch, dass die geplante Verwaltungsstrukturreform zu einer Stärkung der kommunalen Familie und Westfalens führen müsse.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung



Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen