URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm16871
Presse-Infos | Der LWL
Mitteilung vom 21.03.07
LWL unterstützt Integrationsfachdienste mit 14 Millionen Euro
Im letzten Jahr über 800 Jobs für schwerbehinderte Menschen vermittelt
Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) unterstützt die Arbeit der 20 westfälischen Integrationsfachdienste, die er gemeinsam mit den Agenturen für Arbeit mit freien Trägern aufgebaut hat, in den Jahren 2008 und 2009 mit bis zu 14 Millionen Euro. Die Hilfe für schwerbehinderte Menschen im Beruf hat der LWL-Sozialausschuss am Mittwoch (21.03.) in Münster beschlossen.
Die Integrationsfachdienste, deren Auftraggeber neben dem LWL auch die Agenturen für Arbeit sind, bereiten die schwerbehinderten Menschen nicht nur auf ein Arbeitsverhältnis vor und unterstützen sie dabei, einen Arbeitsplatz zu finden, sie beraten auch Arbeitgeber, die Arbeitsplätze für Behinderte einrichten wollen. In der Einarbeitungsphase - und falls nötig auch noch danach - betreuen die Integrationsfachdienste die schwerbehinderten Arbeitnehmer und ihre Arbeitgeber, um mögliche Probleme schnell aus dem Weg zu räumen.
Im Jahr 2006 haben die Integrationsfachdienste insgesamt knapp 10.000 schwerbehinderte Menschen beraten oder betreut. 890 von ihnen haben die Integrationsfachdienste in neue Arbeitsverhältnisse vermittelt. Das Geld, das der LWL für die Integrationsfachdienste bereitstellt, stammt aus der Ausgleichsabgabe. Diese Abgabe müssen Unternehmen ab 20 Beschäftigten zahlen, die nicht mindestens fünf Prozent schwerbehinderte Menschen beschäftigen.
Pressekontakt:
Markus Fischer, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen