URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm16722
Presse-Infos | Der LWL
Mitteilung vom 19.01.07
Münster: Presse-Einladung zum Fototermin ¿Das Museum im Aufbruch¿
Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,
am Donnerstag und Freitag der kommenden Woche veranstaltet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem Westfälischen Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte eine große, internationale Tagung zur Rolle der Museen im 21. Jahrhundert.
Organisiert wurde die zweitägige Tagung in der Reihe ¿Kultur im Dialog¿ von der LWL-Kulturabteilung und dem LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte.
Mit zahlreichen Fachleuten aus den Bereichen Museen, Stiftungen, Wissenschaft, Politik und Architektur aus Deutschland und dem europäischen Ausland geht die Tagung der Frage nach, was Museen tun müssen und welche Rahmenbedingungen sie benötigen, um die Vielzahl von zum Teil auseinanderdriftenden Erwartungen zu erfüllen.
Wir möchten Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen herzlich einladen zum
Fototermin ¿Das Museum im Aufbruch¿
am Donnerstag, 25. Januar, um 13 Uhr
im Foyer des LWL-Landesmuseums, Domplatz in Münster
mit LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch Prof. Dr. Karl Teppe (LWL-Kulturdezernent), Dr. Hermann Arnhold (Direktor LWL-Landesmuseum), Isabell Pfeiffer-Poensgen (Generalsekretärin Kulturstiftung der Länder, Berlin) und Prof. Dr. Reinhold Baumstark, Generaldirektor Bayrische Staatsgemäldesammlungen, München).
Bei dem Fototermin werden wir weitere Informationen zum Thema für Sie bereithalten.
Aus der LWL-Pressestelle grüßt Sie herzlich
Markus Fischer
Pressekontakt:
Markus Fischer, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen