URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm16691
Presse-Infos | Der LWL
Mitteilung vom 12.01.07
Münster: Presse-Einladung zum Empfang "Paten gesucht und gefunden"
Paten gesucht und gefunden
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Münster hat sich in den vergangenen Jahren zu einem weltweit renommierten Standort für Kunst im öffentlichen Raum entwickelt. Viele der Skulpturen, die hier den Stadtraum beleben, verändern und reflektieren, haben ihren Ursprung in den seit 1977 im Zehnjahresrhythmus stattfindenden Skulptur Projekten. Für die internationale Ausstellung geschaffen, legen sie Zeugnis dieser Entstehung ab und sind gleichzeitig zu Wahrzeichen der Stadt geworden.
Zum Teil sind die Arbeiten inzwischen fast 30 Jahre alt und bedürfen der Restaurierung und Pflege. Bei dieser Aufgabe haben das LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte und das Kulturamt der Stadt Münster durch ihre Aktion ¿Kunst im öffentlichen Raum ¿ Paten gesucht¿ starke Unterstützung von Münsteraner Bürgerinnen und Bürgern und Firmen gefunden. Bis zum Beginn der skulptur projekte münster 07 werden die Werke nun dank der 18 Patenschaften und Förderungen in neuem Glanz erstrahlen. Um dieses bürgerliche Engagement zu würdigen, haben der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und die Stadt Münster alle Paten zu einem gemeinsamen Abend eingeladen. Auch Sie sind herzlich willkommen zum
Empfang ¿Paten gesucht und gefunden¿
am Mittwoch, 17. Januar 2007, um 18 Uhr
im LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte,
Domplatz 10, 48143 Münster
(Eingang Rothenburg 30, Räume der skulptur projekte münster 07)
LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch, der Oberbürgermeister der Stadt Münster Dr. Berthold Tillmann und LWL-Landesmuseumsdirektor Dr. Hermann Arnhold bedanken sich bei den Paten und Förderern und feiern gemeinsam mit ihnen den Erfolg der Aktion. Die Kuratorin der skulptur projekte münster 07, Dr. Brigitte Franzen, wird außerdem einen Ausblick auf die kommende Ausstellung geben.
Mit besten Grüßen
Valeska Schneider
Pressekontakt:
Valeska Schneider, Telefon 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen