URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm16681
Presse-Infos | Der LWL
Mitteilung vom 10.01.07
LWL-Inudstriemuseum Henrichshütte lädt zur Öko-Werkstatt im Januar ein: ¿Forscher¿ nehmen Knospen und Zweige unter die Lupe
Hattingen (lwl). Im Winter sind Bäume und Sträucher nackt und kahl. Wie man sie auch ohne ihr typisches Blätterkleid unterscheiden kann, demonstriert die Ökowerkstatt des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) im Januar auf dem Gelände der Henrichshütte Hattingen. Am zweiten und vierten Sonntag des Monats (14. /28.1.) lädt das Westfälische Industriemuseum zusammen mit der Volkshochschule Hattingen und Geoscopia Umweltbildung wieder zu einem Erlebnis-Vormittag auf der Industriebrache und im Ökolabor des LWL-Industriemuseums ein.
Von 10.30 bis 13 Uhr erkunden die Hobbyforscher zunächst das Museumsgelände und sammeln Rinde, Zweige und Knospen von Bäumen und Sträuchern. Nach der Bestimmung der Pflanzen untersuchen die Teilnehmer im Labor, was sich im Inneren der Knospen verbirgt.
Das offene Angebot richtet sich an Erwachsene, Kinder und Jugendliche; eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr das Museumsfoyer, Werksstraße 25. Kosten: drei Euro für Erwachsene, zwei Euro für Kinder ab sechs Jahren und Jugendliche.
Pressekontakt:
Claudia Schnurbus, Westf. Industriemuseum, Tel. 0231 6961-174 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen