Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm16625



Presse-Infos | Der LWL

Mitteilung vom 05.12.06

Höhepunkte Chinas ¿ Reisebericht im Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Zu einer außergewöhnlichen Entdeckungsreise nach China lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in sein LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg. Am Dienstag, 12.12., um 19.30 Uhr stellt Dr. Eckhard Schinkel, wissenschaftlicher Referent beim LWL-Industriemuseum, die ¿Höhepunkte Chinas¿ vor.

China ist ein Land der Gegensätze. ¿Altes Erbe und modernes Leben prallen aufeinander, hier die Halle der Höchsten Harmonie im Kaiserpalast, dort der Markt von Hutong, einem der letzten alten Stadtviertel im Zentrum von Peking¿, so der Referent. 10.000 Buddha-Figuren thronen oberhalb des Flusses in den Longmen-Grotten bei Luoyang, ein Weltkulturerbe genauso wie das Grab des ersten Kaisers von China bei Xian, bewacht von der weltberühmten Terrakotta-Armee mit Tausenden von Soldaten aus Ton.

Schinkel stellt jedoch auch Höhepunkte vor, die nicht in den Reiseprospekten angepriesen werden: Abseits der Hauptwege stoßen Stadt- und Landleben aufeinander. Neben dem dichten Straßenverkehr üben sich Senioren in klassischer Gymnastik und Kampfkunst. Daneben tanzen Paare bei Walzermelodien oder man singt zur Begeisterung des umstehenden Publikums. Im Kunst-Museum von Guilin verwandeln sicher gesetzte Pinselstriche das weiße Blatt in ein Bambus-Stillleben. Für den Meister, ein Lehrer für klassische Malerei, eine Finger-Übung, für uns ein kleines Wunder. Schinkel: ¿China ist auch ein Land zum Staunen.¿

Anhand zahlreicher Bilder erzählt Eckhard Schinkel von einer faszinierenden Reise zu den Höhepunkten Chinas auf Haupt- und Nebenwegen im Frühjahr 2006. Der Eintritt ins LWL-Industriemuseum ist frei.

Pressekontakt:
Herbert Niewerth, Museumsleiter, Tel. 02363 9707-0 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Tel.0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Die künstliche See-Landschaft in der Mitte der Millionenstadt Guilin /Südchina.
Foto: LWL/Schinkel



Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen