Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm16504



Presse-Infos | Der LWL

Mitteilung vom 25.10.06

Kinder weben Perlenschätze
Turkmenen-Ausstellung im LWL-Textilmuseum verlängert


Bocholt (lwl). Wegen des großen Interesses verlängert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) die Sonderausstellung ¿Schätze der Seidenstraße ¿ Textilien und Schmuck der Turkmenen in Zentralasien¿. Die Schau wird nun zwei Wochen länger ¿ bis zum 12. November 2006 ¿ im Textilmuseum in Bocholt zu sehen sein.

Als besondere Aktion für Kinder bietet das LWL-Industriemuseum am kommenden Sonntag, 29.10., von 14 bis 17 Uhr eine Schatzsuche mit anschließendem Perlenweben an. Die Museumspädagoginnen Susanne Geuchen und Beate Vogt begeben sich mit den jungen Museumsbesuchern zunächst auf eine Entdeckungsreise durch die funkelnden Schmuckstücke und die farbenprächtigen Textilien. Mit diesen Eindrücken kann jedes Kind sich selbst aus goldenen, silbernen und leuchtend roten Fäden ein Perlenband weben. Die Erwachsenen können währenddessen an der öffentlichen Sonntagsführung um 15 Uhr teilnehmen.
Kosten: Eintrittsgeld Erwachsene 2,40 ¿, Familienkarte 5,80 ¿, Kinder 1,50 ¿. Die Kinder zahlen zusätzlich für Material beim Perlenweben 3 ¿.

Pressekontakt:
Christiane Spänhoff, Westf. Industriemuseum, Tel. 0231 6961-127 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Brautkrone aus der Sammlung Hartmann.
Foto: privat



Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen