Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm16444



Presse-Infos | Der LWL

Mitteilung vom 02.10.06

Herbstfest im Westfälischen Freilichtmuseum Hagen

Hagen (lwl). Mit einem Bio-Bauernmarkt, Handwerksvorführungen und vielen Mitmachaktionen für Kinder feiert das Hagener LWL-Freilichtmuseum am Sonntag, 8. Oktober, sein Herbstfest.

Auf dem oberen Platz im Westfälischen Freilichtmuseum Hagen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) spielt von 12.30 bis 16.00 Uhr die Band Miss Behavin ¿good old¿ Country-Musik. Die Gastronomie bietet dazu amerikanisches Barbecue an. In der historischen Museumsbrauerei gibt es das süffige ¿Mäckinger Bräu¿. Außerdem sind auf dem oberen Platz zahlreiche Handwerksvorführungen wie Keramikbrand im Raku-Ofen, Seifensiederei, Drechseln, Filzen, die rollende Waldschule und Glasperlenherstellung an der offenen Lampe zu sehen. Ein großer Kunsthandwerkermarkt mit Schmuck, Floristik, Keramik, Strickwaren, Gartendekoration und vielem mehr lädt ein zum flanieren. Musikalisch umrahmt wird das Herbstfest zusätzlich von den Auftritten der Jagdhornbläser.

Einen kleinen, herbstlichen Bio-Bauernmarkt mit Wurst- und Schinkenspezialitäten, Käse, Obst und Gemüse aus der Region finden die Besucher auf dem Platz hinter der historischen Druckerei Haus Vorster. Daneben gibt es Stauden, Blumen und natürlich viele bunte Kürbissorten.

Die jüngeren Besucher können selber aktiv und kreativ werden, unter anderem beim beliebten Kürbisfratzenschnitzen, Windräderbasteln und einer spannenden Kletteraktion.

Eintrittspreise
Erwachsene: 5,00 Euro
Kinder/Jugendliche: 2,00 Euro
Familientageskarte: 11,00 Euro

Pressekontakt:
Uta Wennig-Kuschel, Tel.: 02331 ¿ 7807113
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Foto: LWL


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen