Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm16380



Presse-Infos | Der LWL

Mitteilung vom 12.09.06

Schätzchen-Rallye beim LWL-Industriemuseum Altes Schiffshebewerk Henrichenburg - Auto-Oldies am Oberwasser

Waltrop (lwl). Fast 50 Oldtimer sind am Samstag, 23. September, von 16.30 bis 18 Uhr am Oberwasser des Alten Schiffshebewerks Henrichenburg zu bewundern. Beim Westfälischen Industriemuseum des Landschaftsverbandes Westfalen Lippe (LWL) macht die dritte Schätzchen-Rallye des Lions-Clubs Bochum-Hellweg Station.

Die Teilnehmer erkunden mit ihren auf Hochglanz polierten Fahrzeugen auf ihrer Rundtour neben dem Hebewerk die Schlösser Herten und Raesfeld sowie die Wasserburg Vischering. Rund 190 Kilometer legen die Oldies zurück, gespickt mit Aufgaben und Fragen. Der Spaß und das gemeinsame Erleben der schönen Landschaft und Sehenswürdigkeiten stehen im Vordergrund. Das Tempo spielt dabei keine Rolle.

Das LWL-Museum ist die letzte Station. Dort werden die Schätzchen zwischen 16.30 und 18 Uhr zu bewundern sein. Museumsleiter Herbert Niewerth und Eberhard Hoffmann vom Lions-Club Bochum-Hellweg freuen sich auf viele interessierte Besucher. Der Erlös der Rallye kommt dem internationalen Schüleraustausch, insbesondere mit den östlichen Nachbarländern, zugute. Bei den ersten beiden Touren konnte der Club über 15.000 Euro der Schüleraustausch-Organisation YFU (Youth For Understanding), überreichen. Besucher zahlen nur den normalen Museumseintritt.

Altes Schiffshebewerk Henrichenburg, Am Hebewerk 2, 45731 Waltrop
www.schiffshebewerk-henrichenburg.de
Eintritt: Erwachsene: 3,50 Euro, Kinder/Jugendliche: 2,00 Euro, Familientageskarte: 8,00 Euro

Pressekontakt:
Herbert Niewerth, Museumsleiter, Tel. 02363 9707-0 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
50 Oldtimer machen bei der Schätzchen-Rallye Station im LWL-Industriemuseum Altes Schiffshebewerk Henrichenburg.
Foto: privat



Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen