Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm16379



Presse-Infos | Der LWL

Mitteilung vom 11.09.06

Kinder und Jugendliche bauen ein Ruderboot
Freie Plätze bei Herbstferienaktion im Alten Schiffshebewerk Henrichenburg


Waltrop (lwl). ¿Wir bauen uns selbst ein Ruderboot und kleine Bootsmodelle.¿ Diese Aufgabe stellt sich das Westfälische Industriemuseum Altes Schiffshebewerk Henrichenburg zum ersten Mal in einer mehrtägigen Ferienaktion. Kinder und Jugendliche sind eingeladen, vom 9. bis 13. Oktober im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) am Bau eines Ruderbootes mitzuarbeiten.

¿Es fuhren auf dem Kanal nicht nur große Kohlenschiffe, sondern auch zahlreiche kleine Boote¿, erläutert LWL-Museumsleiter Herbert Niewerth das Vorhaben.¿ Ein Ruderboot ist recht einfach nachzubauen, daher wollen wir es ¿ unter Anleitung eines erfahrenen Schiffbauers ¿ einmal selbst versuchen. Außerdem kann jeder Teilnehmer ¿ Jungen wie Mädchen ¿ sich ein eigenes Bootsmodell aus Holz bauen und mit nach Hause nehmen.¿

Schiffsbauer Daniel Neumüller ist diese Arbeit wohlvertraut: Er war schon beim Bau eines 35 Meter langen Museumsschiffs als Anleiter tätig und baut regelmäßig mit Jugendlichen Ruder- und Segelboote. ¿Damit der Bau für Kinder nicht zu schwer wird, arbeiten wir mit leichten Materialien und setzen auch moderne Technik ein. Trotzdem: Sägen, Hobeln, Schrauben und Nageln bilden wie in alter Zeit die Grundlage¿.

Als Fährmann der ¿Schollschen Fähre¿ in Mülheim und der neuen Ruhrfähre ¿Hardenstein¿ in Heven/Herbede ist Daniel Neumüller zuversichtlich, dass auch das neue Ruderboot nach dem Stapellauf am Freitag (13.10.) nicht ¿absäuft¿.

Die Ferienaktion ist für Kinder und Jugendliche ab acht Jahren und dauert montags bis freitags jeweils von 11 bis 16 Uhr. Schiffstaufe und anschließende Erprobung auf dem Wasser finden am Freitag, 13.10., statt.

Die Teilnahme kostet inklusive Eintritt für fünf Tage insgesamt 50 Euro pro Kind. Die Aktion ist nicht für einzelne Tage buchbar. Die Teilnehmer sollten geeignete Kleidung, Essen & Trinken mitbringen. Die Teilnehmerzahl ist auf zwölf Kinder begrenzt. Die verpflichtende Anmeldung ist bis zum 30. September unter 02363 9707-0 möglich.

Pressekontakt:
Herbert Niewerth, Museumsleiter, Tel. 02363 9707-0 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Das selbstgebaute Ruderboot wird auf dem Kanal ausprobiert.
Foto: LWL



Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen