Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm16371



Presse-Infos | Der LWL

Mitteilung vom 08.09.06

Lehrerinfotag ¿Film im Unterricht - Unterricht im Kino¿

Münster (lwl). Gemeinsam mit dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt das Programmkino Cinema an der Warendorfer Straße in Münster Lehrer aller Schulformen am 21. September um 15 Uhr zu einem Informationsnachmittag zum Thema ¿Film im Unterricht ¿ Unterricht im Kino¿ ein.

Die Veranstaltung ist Teil des Projekts ¿Im Kino NRW erleben¿. Getragen wird das Schulkinoprojekt von Vision Kino (Netzwerk für Film- und Medienkompetenz) den beiden Landschaftsverbänden Westfalen-Lippe (LWL) und Rheinland (LVR). Außerdem unterstützt die Landeszentrale für politische Bildung das von September bis Dezember laufende Projekt.

Filmwissenschaftler Ernst Schreckenberg analysiert aus diesem Programm die Filme ¿Solino¿ und ¿Der zehnte Sommer¿. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, was Spielfilme dazu beitragen können, ein authentisches Bild der Zeit zu vermitteln, in der sie spielen. Beide Filme laufen auch in Münster im Rahmen des Schulkinoprojektes.

Danach werden die Schulkinoaktivitäten des Cinema im laufenden Halbjahr 2006/07 vorgestellt, und es besteht die Möglichkeit, einen aktuellen Film zu sichten, Unterrichtsmaterialien kennen zu lernen und mitzunehmen sowie beim Lehrerstammtisch ¿teachers only¿ eigene Wünsche und Ideen einzubringen.

Weitere Informationen unter www.schulkinotage.de
Anmeldung unter Tel. 0251/30307 oder Fax 30309 Christine Müh im Cinema.

Pressekontakt:
Markus Fischer, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen