Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm16365



Presse-Infos | Der LWL

Mitteilung vom 05.09.06

Führungen in der Spinnerei Herding und Schatzsuche bei den Turkmenen

Bocholt (lwl). Einen Aktionsnachmittag für Kinder und Führungen für Erwachsene in der ehemaligen Spinnerei Herding bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in sei-nem Textilmuseum Bocholt am Sonntag, 10. September, an.
Um 14 Uhr beginnt im LWL-Industriemuseum eine Schatzsuche für Kinder in der Sonderausstellung ¿Schätze der Seidenstraße¿. Die Museumspädagoginnen Petra Alberti und Beate Vogt schauen sich gemeinsam mit den jungen Museumsbesuchern die funkelnden Schmuckstücke und farbenprächtigen Textilien der Turkmenen an. Anschließend kann jedes Kind aus goldenen, silbernen und leuchtend roten Fäden selbst ein Perlenband weben. Die gesamte Aktion dauert drei Stunden und endet gegen 17 Uhr. Kosten: Eintrtt pro Kind 1,50 Europlus Materialkosten 3 Euro.
Die Erwachsenen können währenddessen an der öffentlichen Sonntagsführung um 15 Uhr im LWL-Textilmuseum teilnehmen oder sich im Rahmen des Tages des offenen Denkmals in der Zeit von 15 bis 18 Uhr über den Komplex der ehemaligen Spinnerei Herding informieren. Ab 15 Uhr wird ein kleiner Teil des Außengeländes geöffnet, und im Lohnbüro ist eine Präsentation zum Gebäude zu sehen. In einer Führung um 16.30 Uhr wird Dr. Hermann Josef Stenkamp, Leiter des Textilmuseums Bocholt, den für die regionale Textilgeschichte einmaligen Baubestand an der Industriestraße vorstellen.
Führung und Besichtigung sind kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Pressekontakt:
Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127 und Markus Fischer, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Einen Blick hinter die sonst verschlossenen Türen der Spinnerei Herding bietet das Textilmuseum am Tag des offenen Denkmals. Foto: LWL

Foto zur Mitteilung
Perlenschmuck der Turkmenen dient den Kindern als Vorbild für die Herstellung ihrer eigenen Schätze. Foto: privat


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen