Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm16326



Presse-Infos | Der LWL

Mitteilung vom 25.08.06

Presse-Einladung zum Pressegespräch ¿Tagung jüdische Geschichte im regionalen Raum¿

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,

erst 30 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg hat sich die Forschung intensiver mit dem Zusammenleben von Deutschen und Juden beschäftigt. Dabei stand meist die Katastrophe des Holocaust im Mittelpunkt. Während das Mittelalter noch relativ gut aufgearbeitet worden ist, weiß man über die frühe Neuzeit relativ wenig. Deshalb stellen der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und das Institut für Jüdische Studien an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf die Zeit zwischen dem 17. und dem beginnenden 19. Jahrhundert in den Mittelpunkt der Tagung ¿Jüdische Geschichte im regionalen Raum. Grenzüberschreitende Studien in vergleichender Perspektive¿, die am Freitag (01.09.) und Samstag (02.09.) im LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster stattfindet.

Diese Tagung ist gleichzeitig ein Diskussionsforum für ein weiteres Projekt der Historischen Kommission für Westfalen des LWL: Zur zeit arbeiten rund 180 Autoren an einem vierbändigen Handbuch zur jüdischen Geschichte in Westfalen, in das die Ergebnisse der Tagung einfließen sollen.

Bevor Maria Seifert, Vorsitzende der Landschaftsversammlung beim LWL, die Tagung am Freitag um 15 Uhr eröffnet, laden wir Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich ein zum

Pressegespräch ¿Tagung jüdische Geschichte im regionalen Raum¿

am Freitag, 1. September, um 14.30 Uhr

im Westfälischen Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Domplatz 10 in Münster, Besprechungsraum in der ersten Etage.


Prof. Dr. Wilfried Reininghaus und Prof. Dr. Franz-Josef Jakobi, 1. Vorsitzender und Vorstand der Historischen Kommission für Westfalen beim LWL sowie Prof. Dr. Stefan Rohrbacher vom Institut für Jüdische Studien der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf werden Ihnen die Tagung und das Handbuchprojekt vorstellen.

Aus der LWL-Pressestelle grüßt Sie

Markus Fischer

Pressekontakt:
Markus Fischer, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen