URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm16235
Presse-Infos | Der LWL
Mitteilung vom 25.07.06
Noch Plätze frei beim Workshop ¿Steinbildhauerei¿ auf Zeche Nachtigall
Witten (lwl). Als Steinmetze können sich interessierte Besucher im August im Westfälischen Industriemuseum Zeche Nachtigall versuchen. Das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) bietet von Freitag bis Sonntag (18. bis 20.8.) einen Workshop für Erwachsene an. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Unter Anleitung von Steinbildhauerin Christina Clasen können Erwachsene nach einer kleinen Werkzeug- und Materialkunde erste Erfahrungen in der Bearbeitung des Werkstoffs Stein mit Fäustel, Knüpfel und Meißel sammeln oder ihre bereits vorhandenen Kenntnisse vertiefen. In einer kleinen Gruppe entstehen während des dreitägigen Workshops selbst geschaffene Steinskulpturen.
"Mit unserem Angebot greifen wir die Tradition der Steinmetze auf, die im Steinbruch nahe der Zeche Nachtigall bis in die 1960er Jahre Sandstein gewannen und bearbeiteten", so LWL-Museumsleiter Michael Peters. Der Workshop beginnt Freitag, 18.8., um 18 Uhr und wird am Samstag und Sonntag jeweils um 10 Uhr fortgesetzt. Arbeitskleidung, Verpflegung und Getränke sind mitzubringen. Kosten: 35 ¿ inklusive Eintritt und Material (Museumseintritt inbegriffen).
Anmeldungen nimmt ab sofort das Westfälische Industriemuseum Zeche Nachtigall unter Tel. 02302 93664-10 entgegen.
Pressekontakt:
Kathrin Wißmach, Westfälisches Industriemuseum, Tel. 0231 6961-127 und Frank Tafertshofer, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen