URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm16223
Presse-Infos | Der LWL
Mitteilung vom 24.07.06
Führungen am 6. und 13. August zur Ausstellung ¿Am Kanal¿ mit Fotografien von Brigitte Kraemer auf dem historischen Schleppkahn ¿Ostara¿
Waltrop (lwl). Immer wieder sonntags ¿ am 6. und 13. August jeweils von 14 bis 15.30 Uhr stehen die Fotografien von Brigitte Kraemer bei einer Führung auf dem historischen Schleppkahn ¿Ostara¿ im Blickpunkt. Der Frachtkahn des Westfälischen Industriemuseums Altes Schiffshebewerk Henrichenburg aus dem Jahre 1926 hat im Oberwasser, dem oberen Museumshafen, festgemacht. In seinem Laderaum zeigt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) die Fotografien von Brigitte Kraemer. Ihre Bilder dokumentieren, dass Kanal und Ruhrgebiet bestens zusammenpassen. Am Kanal ist niemals Ruh¿. Nicht in der Woche und schon gar nicht am Ende der Woche. Hier ist alles versammelt: Arm und reich, alt und jung, schön und hässlich, Freud und Leid. Der Kanal ist nicht nur Transportweg für Massengüter, er ist auch Erlebnisraum und Freizeitfaktor. Die Menschen baden in ihm, fischen, rudern auf ihm, radeln, sonnen sich und grillen an seinen Ufern.
Wer diese Liebeserklärung an das Revier und seine Menschen wahrnehmen möchte, ist zur Führung beim LWL-Industriemuseum herzlich eingeladen. Einige Aspekte aus der Geschichte des Schiffshebewerks und der Ruhrgebietskanäle fließen außerdem mit in die Führung ein.
Kosten für die Führung: 2,-- Euro pro Person plus Museumseintritt. Telefonische Anmeldung ist erforderlich. Telefon 02363 9707-0.
Pressekontakt:
Herbert Niewerth, Tel. 02363 9707-0 und Frank Tafertshofer, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen