Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm16221



Presse-Infos | Der LWL

Mitteilung vom 20.07.06

Zechen-Safari im Juli
¿Mit der Lupe unterwegs im Wald und auf der Wiese¿


Witten (lwl).In der heißen Sommerferienzeit bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Dienstag, 25.07.06 in seinem Westfälischen Industriemuseum Zeche Nachtigall in Witten eine Zechen-Safari an. Das Programm richtet sich vornehmlich an Naturforscher im Kinder- und Jugendalter. Jeweils an einem Dienstagnachmittag im Monat findet von 15 bis 17 Uhr eine Natur-Erlebnis-Führung rund um die Zeche Nachtigall statt, die zum Mitmachen, Spielen und Entdecken einlädt.

Unter dem Motto ¿Mit der Lupe unterwegs im Wald und auf der Wiese¿ werden diesmal die kleinsten Bewohner der Zeche Nachtigall erforscht, die sich im Hochsommer auf dem Gelände des LWL-Museums tummeln. Neben den bunten Insekten der Wiese, wie zum Beispiel Hummeln, Schmetterlinge oder Grashüpfer, sollen auch die vermeintlich ekligen Arten, die sich gerne im Dunkel des Waldes verstecken, wie Schnecken, Asseln oder Tausenfüßler, nicht vernachlässigt werden. So wird der Spaziergang mit der Lupe zu einer spannenden Reise in einen Mini-Dschungel, bei der die Teilnehmer sich die kleinen ¿Monster¿ mit ihren winzigen Augen, Mundwerkzeugen, Tasthaaren oder Stacheln genauer ansehen und dabei Wissenswertes über ihre Funktionen und die unterschiedliche Lebensweise der Insekten erfahren.

Beginn: 15.00 Uhr, Dauer ca. 2 h
Treffpunkt: Museumseingang
Kosten: 5 ¿ pro Person (inkl. Eintritt)

Anmeldung im Museum (begrenzte Teilnehmerzahl): Tel. 02302 93664-0

Unempfindliche Kleidung wird empfohlen.

Westfälisches Industriemuseum
Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
Zeche Nachtigall
Nachtigallstraße 35
58452 Witten-Bommern
Tel. 02302 93664-0
Fax 02302 93664-22

Pressekontakt:
Claudia Schnurbus, Westfälisches Industriemuseum, Tel. 0231 6961-127 und Frank Tafertshofer, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Kinder nehmen mit Birgit Ehses die Natur unter die Lupe. Foto: LWL


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen