Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm16110



Presse-Infos | Der LWL

Mitteilung vom 07.06.06

LWL unterstützt Freilichtbühnen mit 100.000 Euro

Bocholt/Westfalen (lwl). Mit 100.000 Euro unterstützt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in diesem Jahr 13 westfälische Freilichtbühnen und den Verband Deutscher Freilichtbühnen mit Sitz in Hamm. Das hat der LWL-Kulturausschuss am Mittwoch (07.06.) in Bocholt (Kreis Borken) beschlossen. ¿Damit zeigen wir uns weiterhin als verlässlicher Partner der Bühnen¿, betonte LWL-Kulturdezernent Prof. Dr. Karl Teppe.

Mit seinen 16 Freilichtbühnen habe Westfalen-Lippe im Vergleich zu anderen Regionen Deutschlands eine ungewöhnliche Dichte von Theatern in der freien Natur, so Teppe weiter. Im einzelnen fördert der LWL in diesem Jahr folgende Maßnahmen:


Freilichtbühne Billerbeck (Kreis Coesfeld): 15.000 Euro

(3. und letzte Rate von insgesamt 50.000 Euro)
Sanierung, Modernisierung und Erweiterung des Bühnenheimes

Freilichtbühne Hallenberg (Hochsauerlandkreis): 15.000 Euro

(1. Rate von insgesamt 50.000 Euro)
Neubau eines Kostüm- und Schreinereigebäudes


Freilichtbühne Bökendorf (Kreis Höxter): 2.600 Euro

Erweiterung und Ausbau des Kostümfundus und des Requisitenlagers

Freilichtbühne Coesfeld: 5.865 Euro

Modernisierung der Lichtanlage zur Beleuchtung der Bühne

Münsterländische Freilichtbühne Greven-Reckenfeld (Kreis Steinfurt): 9.775 Euro

Umbau des Kassenbereiches

Freilichtbühne Herdringen (Arnsberg, Hochsauerlandkreis): 3.260 Euro

Erneuerung der Bühnenausleuchtung

Hohensyburg (Stadt Dortmund): 5.500 Euro

Bühnenheim, mobile Kulissenteile, Erweiterung der Außen-Bühnenspielfläche

Freilichtbühne Nettelstedt (Kreis Minden-Lübbecke): 6.500 Euro

Erneuerung des Vorplatzes, Heizungsanlage im Kostüm-, Schmink- und Requisitenraum

Freilichtbühne Kahle Wart (Hüllhorst, Kreis Minden-Lübbecke): 3.260 Euro

Dachinstandsetzung mit Wärmedämmung des ¿Heimathauses¿ auf dem Grundstück der Freilichtbühne

Goethe-Freilichtbühne Porta-Westfalica (Kreis Minden-Lübbecke): 9.775 Euro

Sanierung der Zuschauertribüne

Freilichtbühne Schloss Neuhaus (Kreis Paderborn): 3.260 Euro

Erneuerung der Scheinwerfer

Burgbühne Stromberg (Kreis Warendorf): 1.600 Euro

Verstärker, Sender und Empfänger

Freilichtbühne Werne (Kreis Unna): 6.500 Euro

Erneuerung des Dachstuhl, Erweiterung/Aufstockung des mittleren Bühnenhauses

Verband Deutscher Freilichtbühnen (Hamm): 12.000 Euro

Geschäftsstelle

Pressekontakt:
Markus Fischer, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen