Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm16061



Presse-Infos | Der LWL

Mitteilung vom 23.05.06

Mit Goethe & Co. durch die Gärten des LWL-Freilichtmuseums ¿ ein lyrischer Spaziergang

Detmold (lwl). Am Sonntag, 28. Mai 2006, bietet das Westfälische Freilichtmuseum Detmold den ersten von drei lyrischen Spaziergängen durch die morgendlichen Gärten an. Vom Treffpunkt an der Wassermühle ganz in der Nähe des Eingangsbereichs geht es um 9:30 Uhr los. Die Volkskundlerin Annegret Tegtmeier-Breit begleitet die Gäste mit ausgewählten lyrischen Texten ca. eine Stunde durch die Gärten im Museum des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL).

Der erste Rundgang führt von der Wassermühle über den Osnabrücker Hof, den Lippischen Meierhof und den Münsterländer Gräftenhof. Die Atmosphäre der Gärten wird mit allen Sinnen spürbar. Ausgewählte Gedichte weisen hin auf den Umgang der Menschen mit der Natur, das Leben auf dem Lande in früheren Zeiten und schaffen zugleich eine Verbindung zur Gegenwart. Gelesen werden sowohl alte als auch moderne lyrische Texte, die Anlass zum Nachdenken und zum gemeinsamen Gespräch sein können.
Weitere lyrische Spaziergänge finden am 11. Juni sowie am 10. September statt. Die Führung am 10. September 2006 beginnt am Lippischen Meierhof und führt mit Mythen und Märchen, Liedern und Gedichten zum Flachs bis ins Paderborner Dorf.
Es wird ¿ neben dem regulären Eintritt ins Museum ¿ ein Kostenbeitrag von 1 ¿ pro Person erhoben.

Pressekontakt:
Gefion Apel, Tel. 05231 706-104
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen