Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm16060



Presse-Infos | Der LWL

Mitteilung vom 23.05.06

¿Das Himmelreich gleicht einem...¿ ¿ Ökumenischer Gottesdienst im LWL-Freilichtmuseum Detmold an Christi Himmelfahrt

Detmold (lwl). Nun schon in guter Tradition wird auch an diesem Christi Himmelfahrtsmorgen, 25. Mai 2006, um 10 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst im Museum des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) stattfinden. Die Gottesdienstbesucher treffen sich wie im Vorjahr auf der Wiese am Westmünsterländerhof.
In diesem Jahr dreht sich alles um das Motto ¿Vergleich doch mal!¿ Pfarrer Krebber von der reformierten Kirche Detmold Ost, Pfarrerin Niehaus von der reformierten Kirche Remmighausen, Pfarrer Bahr von der lutherischen Kirche Detmold und Toni Schneider von der katholischen Gemeinde Detmold diskutieren unter anderem darüber, ob beispielsweise Vergleichen nicht die Ursache von Unzufriedenheit, Neid und Missgunst ist. Aber nicht nur, um über solche Fragen nachzudenken, sondern auch, um zusammen in der schönen Umgebung des Freilichtmuseums zu feiern, laden die Detmolder Innenstadt-Kirchengemeinden zum Gottesdienst ein. Bei Regenwetter wird der Gottesdienst in die Diele des Gräftenhofes verlegt. Zu der Veranstaltung dürfen Sitzgelegenheiten wie Klapphocker und Kissen mitgebracht werden.

Pressekontakt:
Gefion Apel, Tel. 05231 706-104
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen