URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm16057
Presse-Infos | Der LWL
Mitteilung vom 22.05.06
Presse-Einladung zum Pressegespräch "verSTEINerte SCHÄTZE Westfalens - Fossilien aus 450 Millionen Jahren Erdgeschichte¿
Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,
ab dem 2. Juni präsentiert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) den Besuchern in seinem Westfälischen Museum für Naturkunde in Münster versteinerte Schätze: Ungezählte Fossilien aus Westfalen-Lippe lagern in den Magazinen des LWL-Naturkundemuseums. Viele der Originalfunde von Ausgrabungen in ganz Westfalen-Lippe wurden bisher noch niemals öffentlich ausgestellt.
Wir laden Sie ein zum
Pressegespräch
¿verSTEINerte SCHÄTZE Westfalens - Fossilien aus 450 Millionen Jahren Erdgeschichte¿
am Donnerstag, 1. Juni, um 10 Uhr
im Westfälischen Museum für Naturkunde, Sentruper Straße 285, Münster.
Der stellvertretende Museumsdirektor Dr. Heinrich Terlutter und die drei Ausstellungsmacher Dr. Lothar Schöllmann, Dr. Klaus-Peter Lanser und Dr. Detlef Grzegorczyk stehen Ihnen für eine Führung durch die Ausstellung und für Fragen zur Verfügung.
Grüße aus der LWL-Pressestelle
Frank Tafertshofer
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen