URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm16024
Presse-Infos | Der LWL
Mitteilung vom 16.05.06
Vlotho: Presse-Einladung zum Pressegespräch "60 Jahre Jugendhof Vlotho ¿ Verabschiedung von Prof. Hilmar Peter"
Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,
am 20. Mai ist es 60 Jahre her, dass der Kreis Herford in Vlotho den Jugendhof eingerichtet hat, den der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) 1954 übernommen hat. Zunächst war der Jugendhof eine Fortbildungsstätte für die Jugendarbeit, seit 30 Jahren für den gesamten Bereich der Jugendhilfe. Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Jugendhilfe können sich hier zu den Themen kulturelle Bildung, politische Bildung, Jugendhilfepolitik und in Methoden der Jugendhilfe fortbilden.
Maßgeblich mit dem Erfolg des LWL-Jugendhofes verknüpft ist der Name von Prof. Hilmar Peter, der einen Tag vor der Jubiläumsfeier in den Ruhestand geht. Seine Leistung würdigt der LWL nicht nur mit einer offiziellen Verabschiedung (Freitag, 19. Mai, um 16 Uhr) sondern auch mit einer Fachtagung zum Thema Fortbildung, die am Freitag um 11 Uhr beginnt.
Parallel zum Beginn der Fachtagung wollen wir mit Ihnen, liebe Kolleginnen und Kollegen, beim
Pressegespräch
60 Jahre Jugendhof Vlotho ¿ Verabschiedung von Prof. Hilmar Peter
am Freitag, 19. Mai, um 10.30 Uhr
im Seminarraum 4 des Jugendhof Vlothos, Oeynhausener Str. 1 in Vlotho
auf 60 Jahre Jugendhof Vlotho und 16 Jahre Hilmar Peter als Leiter der Fortbildungseinrichtung zurückblicken. Ihre Ansprechpartner sind LWL-Jugenddezernent Hans Meyer sowie Prof. Dr. Hilmar Peter.
Viele Grüße aus der LWL-Pressestelle
Markus Fischer
Pressekontakt:
Markus Fischer, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen