Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm16019



Presse-Infos | Der LWL

Mitteilung vom 16.05.06

Lichtenau-Dalheim: Presse-Einladung zum Pressegespräch ¿Dalheimer Sommer¿

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Maria Stuart unplugged - so könnte man die Theaterinszenierung des diesjährigen Dalheimer Sommers auch nennen. Regisseur Hans Moeller konzentriert sich auf eine szenische Erschließung ganz vom gesprochenen Wort und vom artifiziellen Versgefüge Schillers her und verzichtet auf modernistische Tendenzen. Weniger dramatisch geht es bei den Tagen Alter Musik zu, die in diesem Jahr in zauberhafte Gärten der Alten Musik entführen. Simon Standage und La Phardon, das Ensemble Officium und das St. Petersburger Playel Trio bringen geheimnisvolle Gärten, Lilien ohne Gleichen und die Rosa Mystica musikalisch zur Blüte. Das gesamte Festivalprogramm möchten wir Ihnen gerne vorstellen in einem

Pressegespräch ¿Dalheimer Sommer¿
am Montag, 22.Mai 2006, um 11 Uhr
im zukünftigen Westfälischen Museum für Klosterkultur, Am Kloster 9, Lichtenau-Dalheim.


Informieren werden Sie Dr. Wolfgang Kühnhold, Intendant, Heiner Steinbrecher, Vorsitzender des Freundeskreises (Veranstalter des Dalheimer Sommers) und Prof. Dr. Matthias Wemhoff, LWL-Museumsdirektor.


Freundlich grüßt Sie aus der LWL-Pressestelle

Frank Tafertshofer

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen