URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm15981
Presse-Infos | Der LWL
Mitteilung vom 05.05.06
Presse-Einladung zur Presse-Vorbesichtigung der Ausstellung ¿IkarusMaschinen. Luftfahrt in Ostwestfalen-Lippe¿
Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,
der Kreis Lippe und das Westfälische Freilichtmuseum Detmold des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben eine punktgenaue Landung hingelegt: Die Pforten der Ausstellung des Kreises Lippe ¿IkarusMaschinen. Luftfahrt in Ostwestfalen-Lippe¿ werden im Westfälischen Freilichtmuseum Detmold am Dienstag, 16. Mai 2006, für die Besucher und Besucherinnen geöffnet. Die Ausstellung vermittelt, wie sich die Faszination des Fliegens seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts in der Region Ostwestfalen-Lippe entwi-ckelt hat.
Wir laden Sie herzlich ein zur
Presse-Vorbesichtigung der Ausstellung ¿IkarusMaschinen. Luftfahrt in Ostwestfalen-Lippe¿
am Freitag, 12. Mai 2006, um 10 Uhr,
in der Gaststätte ¿Im Weißen Ross¿, Westfälisches Freilichtmuseum Detmold
Ihre Ansprechpartner sind
Dr. Jan Carstensen, Museumsleiter des Westfälischen Freilichtmuseum Detmold
Friedel Heuwinkel, Landrat des Kreises Lippe
Dr. Hansjörg Riechert, Projektleiter/Kreisarchiv Lippe
Fritz Henze, Geschäftsführer der Paderborn/Lippstadt Flughafen GmbH
Dr. Jutta Prieur-Pohl und Dr. Dieter Klose, Nordrhein-Westfälisches Staats und Personenstandarchiv.
Auf Ihr Kommen freut sich
Markus Fischer
------------------------------------------------------------------
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 12.000 Beschäftigten für die 8,5 Millionen Menschen in der Region. Mit seinen 35 Förderschulen, 17 Krankenhäusern, 17 Museen und als einer der größten deutschen Hilfezahler für behinderte Menschen erfüllt der LWL Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, der durch ein Parlament mit 100 Mitgliedern aus den Kommunen kontrolliert wird.
------------------------------------------------------------------
Pressekontakt:
Markus Fischer, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen