Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm15855



Presse-Infos | Der LWL

Mitteilung vom 22.03.06

Zeche Hannover lässt die Kugeln rollen
Boule-Turnier im Westfälischen Industriemuseum


Bochum (lwl). Auf Zeche Hannover geht es rund: Am kommenden Sonntag (26.März) dreht sich im Industriemuseum des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) alles um die blitzenden Kugeln. Zum siebten Mal veranstaltet der Bochumer Boule-Verein ¿Diaboulo¿ sein international besetztes, offenes Turnier für Boulemannschaften auf dem Zechenvorplatz des Industriemuseums Zeche Hannover in Bochum. Als besonderer Gast wird in diesem Jahr der niederländische Nationaltrainer Toon van Alebeck mit Mitgliedern seiner Mannschaft erwartet. Das Turnier steht allen interessierten Spielern offen.

¿Das Museumsgelände lockt zunehmend anspruchsvolle Spieler, aber auch viele Interessierte aus der Region. Daher öffnen wir in diesem Jahr schon vor dem eigentlichen Saisonstart das Museum während des Turniers und bieten um 15 Uhr eine kostenfreie Erlebnisführung an¿, verrät Museumsleiter Dietmar Osses.
Ab 9.30 Uhr können sich die Teilnehmer einschreiben, um 10 Uhr startet das Turnier. Gespielt wird in Triplets. Das Museum Zeche Hannover ist von 11 ¿ 18 Uhr geöffnet.

Das Turnier Bochum-Ouvert zählt mit rund 100 teilnehmenden Mannschaften zu den größten und höchst dotierten Turnieren der Region. Informationen zur Teilnahme gibt es beim Verein Diaboulo Bochum unter der Rufnummer 02302/23730.

Pressekontakt:
Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127 und Markus Fischer, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Boulespieler am Industriemuseum Zeche Hannover. Foto: WIM


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen