Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm15760



Presse-Infos | Der LWL

Mitteilung vom 01.03.06

Leihgaben aus LWL-Naturkundemuseum in Afrika

Münster/Windhoek (lwl). Staubige Straßen, 23 °C Lufttemperatur, kaum ein Windhauch streicht am namibianischen Nationalmuseum in Windhoek vorbei. Doch das Museum ist angenehm temperiert und Werner Beckmann, Chefpräparator am Westfälischen Museum für Naturkunde in Münster ist froh, end-lich angekommen zu sein. Er hat einen guten Grund für die weite Reise: Beckmann möchte mit eigenen Augen sehen, wie das Nationalmuseum Sami, Tuareg, Kirgisen, Evenen und Korjaken präsentiert, und dafür hat er seinen Urlaub nach Namibia verlegt. Die Exponate stammen aus der Ausstellung ¿Unter-wegs ¿ Nomaden früher und heute¿, die das Museum des Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) 2003 in Münster gezeigt hatte.

Für Tapani Kuivanen, Kurator des namibianischen Museums, ist die Ausstellung etwas Besonderes: ¿Erstmalig in der Geschichte des Nationalmuseums können die Besucher hier verschiedene Völker und ihr Kulturerbe aus anderen Teilen der Welt lebensnah betrachten.¿ Den Grossteil der gezeigten Objekte, wie etwa die skandinavischen Rentiere oder afrikanische Dromedare, hat das LWL-Museum beigesteuert. ¿Die 500 Quadratmeter große Ausstellung ist, nicht zuletzt dank der Leihgaben aus Münster, eine der umfangreichsten und schönsten Ausstellungen die das Nationalmuseum je gezeigt hat¿, sagt Kuivanen.

Der namibianische Staatspräsident Hifikepunye Pohamba hat die Ausstellung persönlich eröffnet. Die Begeisterung der Besucher spiegeln viele positiven Kommentare in den Besucherbüchern wider, wie sich Werner Beckmann selber überzeugte, als er sich ins Buch eintrug. Die Ausstellung wird noch bis November 2007 zu sehen sein.

Pressekontakt:
Bianca Knoche, Telefon 0251 591-6066
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Werner Beckmann (li.) vom LWL-Naturkundemuseum besuchte das namibianische Nationalmuseum in Windhoek. Direktorin Esther Moombolah-Goagoses (M.) und Kurator Tapani Kuivanen freuen sich über die Leihgaben aus Münster.
Foto: Privat


Foto zur Mitteilung
In Windhoek wurde die Ausstellung mit den Leihgaben aus dem Naturkundemuseum Münster durch den namibianischen Staatspräsidenten Hifikepunye Pohamba (li.) eröffnet. Daneben ist der Kurator des Museums, Tapani Kuivanen, zu sehen.
Foto: Nationalmuseum Windhoek



Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen