URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm15651
Presse-Infos | Der LWL
Mitteilung vom 18.01.06
Delbrück: Übergabe der Denkmalplakette
Der zu Beginn des 18. Jahrhunderts errichtete Westerrellerhof gehörte Anfang der 1990er Jahre zu den am authentischsten überlieferten landwirtschaftlichen Gebäuden des Kreises Paderborn. Dennoch schien sein Schicksal nach Jahren des Leerstandes mehr als fraglich, sein Zustand verschlechterte sich zusehends. Drei Jahre lang hat die Familie Grieneisen den Hof umfassend restauriert und instand gesetzt. Das Ergebnis hat auch die Denkmalpfleger des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) so überzeugt, dass sie die Denkmalplakette des Landes Nordrhein-Westfalen feierlich übergeben.
Wir möchten Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen herzlich einladen, dabei zu sein bei der
Übergabe der Denkmalplakette
am Samstag, 21. Januar, um 11 Uhr
am Westerrellerhof 3 in Delbrück.
Bürgermeier Robert Uelsmeier wird selbst Hand anlegen und die Denkmalplakette des Landes NRW persönlich am Gebäude anbringen. Anschließend wird er die dazugehörende Urkunde an die Eigentümer Christa und Hartmut Grieneisen überreichen. Neben dem Bürgermeister und den Eigentümern werden Ihnen Karin Vogt von der Unteren Denkmalbehörde der Stadt Delbrück und LWL-Denkmalpflegerin Dr. Bettina Heine-Hippler die gelungene Restaurierung vorstellen.
Viele Grüße aus der LWL-Pressestelle
Markus Fischer
Pressekontakt:
Markus Fischer, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen