Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm15646



Presse-Infos | Der LWL

Mitteilung vom 16.01.06

Herten / Info-Veranstaltung ¿Depressionen - Geteiltes Leid...- Selbsthilfe¿

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,

was ist eigentlich eine Depression und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für eine der am weitesten verbreiteten seelischen Erkrankungen? Was hat der/die Betroffene von einem ¿Krisenpass¿ und einer Behandlungsvereinbarung, wenn die Erkrankung erneut ausbricht? Und wie verhilft eine Selbsthilfegruppe wie zum Beispiel die namens ¿Lebensfreude¿ depressiven Menschen wieder zu mehr positiver Stimmung?

Am konkreten Beispiel seiner Klinik in Herten will der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) Betroffenen, ihren Angehörigen, Helfern, Betreuern und anderen Interessierten Antworten auf diese Fragen geben. Und zwar beim

Symposium ¿Geteiltes Leid ist halbes Leid - Wie Information und Transparenz Selbstheilungskräfte zum Beispiel bei Depressionen fördern können¿

am Samstag, 21.1.06, 9.30 bis ca. 15 Uhr

im Westfälischen Zentrum Herten, Barocksaal im Schloss, Im Schlosspark 20, 45699 Herten.

Dazu laden wir Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich ein. Erste Einzelheiten für Ihre Berichterstattung entnehmen Sie bitte dem beigefügten Programm. Als Ansprechpartnerinnen vor Ort stehen Ihnen Mechthild Mügge und Mechtild Stöber (Tel. mobil 0160 4767342) zur Verfügung.

Viele Grüße aus Münster

Karl G. Donath
LWL-Pressestelle

Pressekontakt:
Karl G. Donath, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen