URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm15618
Presse-Infos | Der LWL
Mitteilung vom 06.01.06
Vorankündigung: Transport des größten Ammoniten der Welt ins Foyer des Westfälischen Museums für Naturkunde
Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,
im Westfälischen Museum für Naturkunde in Münster wird demnächst der weltweit größte Riesenammonit aus seinem Versteck herausgesägt und ins Museumsfoyer geschleppt.
Seit 1980 steht der Seppenradener Riesenammonit im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) auf einem Fundament. Bis 1995 war der 1,80 Meter hohe versteinerte Kopffüßer mit zwei weiteren Ammoniten in einem eigenen Ausstellungsbereich zu sehen. Doch dann wurde dieser Museumsbereich für eine andere Ausstellung benötigt, und die ausgestorbenen Meeresbewohner verschwanden hinter einer Wand, die jetzt nach über zehn Jahren geöffnet wird.
Ein Spezialfahrzeug wird den Riesenammoniten am 17. oder 18. Januar Zentimeter für Zentimeter ins Foyer des Museums ziehen, damit er endlich wieder allen Besuchern und Besucherinnen des Hauses zugänglich ist. Wir laden Sie herzlich ein, begleiten Sie die Spezialfirma bei ihrer Arbeit und beobachten Sie den
Transport des größten Ammoniten der Welt ins Foyer des Westfälischen Museums für Naturkunde
Dienstag, 17. Januar, oder Mittwoch, 18. Januar
- genaue Einladung folgt -
im Westfälischen Museum für Naturkunde, Münster, Sentruper Straße 285.
Grüße aus der LWL-Pressestelle
Frank Tafertshofer
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen