URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm15585
Presse-Infos | Der LWL
Mitteilung vom 22.12.05
Öffnungszeiten der LWL-Museen an den Feiertagen
Westfalen (lwl). Kultur zum Dessert? Nach Festtagsbraten und Familienbesuchen kann der Besuch im Museum ein leicht verdaulicher und anregender Nachschlag sein. Damit niemand zwischen den Feiertagen vor verschlossenen Türen steht, macht der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) auf die besonderen Öffnungszeiten seiner Museen aufmerksam.
Das Planetarium im Westfälischen Museum für Naturkunde in Münster verkürzt sogar mit zwei Sonderveranstaltungen an Heiligabend das Warten aufs Christkind: Um 14 Uhr gibt es im LWL-Planetarium eine Lesung mit Charles Dickens Weihnachtsmärchen, um 15 Uhr zeigt das Planetarium das Programm ¿Der Stern von Bethlehem¿. Das Museum ist an Heiligabend geschlossen. Am 1. Weihnachtstag (25.12.) und Silvester (31.12.) bleiben Museum und Planetarium geschlossen, am 2. Weihnachtstag (26.12.) und Neujahr sind beide LWL-Einrichtungen zu den üblichen Zeiten von 9 bis 18 Uhr geöffnet, das Planetarium zeigt das Programm wie an Sonntagen.
Das Westfälische Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster bleibt an Heiligabend, am 1. Weihnachtstag und an Silvester geschlossen, am 2. Weihnachtstag und Neujahr ist das LWL-Museum von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Das Westfälische Museum für Archäologie in Herne hat am 2. Weihnachtstag wie an Sonntagen geöffnet (11 bis 18 Uhr), Heiligabend, am 1. Weihnachtstag, Silvester und Neujahr bleibt es geschlossen. Diese Regelung gilt auch für das Westfälische Römermuseum Haltern, am 2. Weihnachtstag öffnet es allerdings schon um 10 Uhr. Das macht auch das Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn, das neben dem 2. Weihnachtstag zusätzlich auch an Neujahr geöffnet hat.
Das Westfälische Industriemuseum mit seinen Museumsstandorten Zeche Zollern II/IV in Dortmund, Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop, das Textilmuseum in Bocholt, die Ziegelei in Lage und die Glashütte Gernheim in Petershagen bleiben vom 24. Dezember bis einschließlich 2. Januar geschlossen, die Henrichshütte Hattingen öffnet ihre Pforten am 6. Januar wieder.
Die Internetadressen der Museen:
www.planetarium-muenster.de
www.naturkundemuseum-muenster.de
www.landesmuseum-muenster.de
www.landesmuseum-herne.de
www.roemermuseum-haltern.de
www.kaiserpfalz-paderborn.de
Pressekontakt:
Markus Fischer, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen