URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm15578
Presse-Infos | Der LWL
Mitteilung vom 19.12.05
Gruß zum Schluß: Wir sind hier* (siehe Bild)
*Hier unsere kleine Orientierungshilfe für das kommende Jahr: Denn auch wenn wir nur ein kleines Licht in den Galaxien von Informationen sein mögen ¿ für uns ist der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) die ganze Welt. Herzlichen Dank also, dass Sie in diesem Jahr so oft Kontakt zu uns aufgenommen haben.
Um auch im neuen Jahr etwas aus unseren Themengebieten Soziales, Psychiatrie, Gesundheit, Jugend, Schule und Kultur zu erfahren, funken Sie wie gewohnt einfach ein Signal an 0251 591 235 oder presse@lwl.org
Alles Gute für 2006 wünschen
Ihre Astronautinnen und Astronomen aus der LWL-Pressestelle
PS: Die Pfeilspitze auf dem Bild des Künstlers Jon Lomberg markiert in etwa die Position unserer Erde in der Milchstraße. Das hinterleuchtete, drei mal vier Meter große Bild ist, einmalig in Deutschland, im LWL-Naturkundemuseum in Münster zu sehen.
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen